
Sunfire GmbH
Kompetenz
Das Unternehmen mit Sitz in Dresden entwickelt und produziert Dampf-Elektrolyseure zur Erzeugung von erneuerbaren technischen Gasen und Kraftstoffen. Diese Substitute für Erdöl und Erdgas ersetzen als e-Gas, e-Fuel oder e-Chemicals fossile Energieträger in bestehenden Infrastrukturen. Die für den Wandlungsprozess eingesetzten Festoxid-Zellen (solid oxide cells, SOCs) kommen auch in den vom Unternehmen produzierten Hochtemperatur-Brennstoffzellen zum Einsatz.
Aufgabengebiet in Campfire
Die Dampf-Elektrolyseure von Sunfire nutzen regenerativen Strom, um Wasserstoff oder Erdölersatzprodukte herzustellen. Diese können unter anderem für die Wasserstoff-Mobilität eingesetzt werden. Weitere Anwendungsgebiete in denen sich eine direkte Versorgung mit erneuerbarer Elektrizität als schwierig gestaltet und die auf lange Sicht auf flüssige oder gasförmige Energieträger angewiesen sind bleiben beispielsweise der Flugverkehr, die Schifffahrt und auch Industrieanwendungen in den Bereichen Chemie, Raffinerie und Stahl. Diese Segmente können allerdings ebenfalls mit dem von der Sunfire GmbH entwickelten Elektrolyseprozess bedient werden. Die für den Wandlungsprozess eingesetzten Festoxid-Zellen (solid oxide cells, SOCs) werden auch als Generatoren zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt.
Ziele für die Region
Eine starke Einbindung der teilnehmenden Unternehmen stellt sicher, dass die Region Nord-Ost zu einem Vorreiter der Energiewende wird und dass die signifikanten Vorteile der Region in einem Projekt manifestiert werden. Wir erhoffen uns durch die Inkorporation von Einrichtungen aus verschiedenen Disziplinen und Ecken der Region eine öffentliche Illustration des Innovationspotenzials und hoffen auch in der Zivilbevölkerung Interesse an Campfires Zielvorhaben zu wecken. Ein erfolgreiches und fortschrittliches Projekt könnte Anregung geben die erprobten Rahmenbedingungen auf Deutschland zu übertragen und die Region Nord-Ost als Leuchtturm des technischen Fortschritts in Deutschland und Europa zu machen.
Warum machen wir bei Campfire mit
Angesichts der gewaltigen Aufgabe die mit dem fortschreitenden Klimawandel einhergeht, wollen wir durch die Kooperation in Campfire die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen. Für eine erfolgreiche Energiewende muss dafür der erneuerbare Strom aus dem Stromsektor hinaus in die Sektoren Mobilität, Industrie und Wärme gebracht werden. Nur so sind die Ziele bezüglich des CO2 Ausstoß und Temperaturanstieg zu erreichen. Wir sehen die einzigartige Möglichkeit mit den verschiedenen Teilnehmern des Campfire-Bündnisses und der interdisziplinären Arbeitsweise des Projekts, Fortschritte und Einblicke zu erlangen um diesem Ziel ein großes Stück näher zu kommen.