
Landesenergie-und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH (LEKA-MV)
Die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH ist eine 100%-ige Landesbeteiligung unter Federführung des Energieministeriums. Zweck der LEKA MV ist die branchenübergreifende Vernetzung aller Akteure im Land zu den Themenbereichen Energie und Klimaschutz.
Kompetenz
Das Ziel der Landesenergie-und Klimaschutzagentur mit Sitz in Stralsund ist es, den Klimaschutz in Kommunen, die Energieeffizienz in Unternehmen und das Umweltbewusstsein der Menschen zu fördern. Erneuerbare Energien mit den Schwerpunkten Sektorenkopplung, Energieeffizienz und E-Mobilität stehen im Vordergrund, um die Energiewende erfolgreich umzusetzen. Hierzu entwickelt die LEKA MV Strategien und Informationskampagnen und berät Unternehmen, Bürger und Kommunen. Durch den engen Austausch mit der Hochschule Stralsund sichert sich die LEKA MV zudem die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Die LEKA MV hat Erfahrung in der Kooperation mit unterschiedlichen Akteuren und deren Interessen. Die Agentur kann mittels einer vielfältigen Mitarbeiterstruktur in der Region Nordost an unterschiedlichen Standorten Bündnispartner zusammenbringen und einen fachlichen Austausch branchenübergreifend organisieren.
Außerdem hat die Agentur ausgeprägte Kontakte zu wichtigen Entscheidungsträgern, Klimaschutz- und Mobilitätsmanagern, Hochschulen und weiteren Wirtschaftsakteuren des Landes.
Aufgabengebiet in Campfire
Die LEKA MV hat bereits umfassende Erfahrungen in der Planung von bedarfsgerechten öffentlichen Ladeinfrastrukturen für elektro- und wasserstoffbetriebene Fahrzeuge in Mecklenburg-Vorpommern. Neben der Bestandsanalyse wurde außerdem auch ein Leitfaden und Maßnahmenplan erstellt.
Ziele für die Region
Als wichtigste Ziele für die Region MV steht an vorderster Stelle die Umsetzung der Energiepolitischen Konzeption MVs einschließlich des Aktionsplanes Klimaschutz. Technologieoffen sollen alle Bereiche der CO2-freien oder –armen Energieerzeugung in einen Wettbewerb treten, um die optimalen Lösungen für die Zukunft des Landes zu erhalten und weiter auszubauen.
Ebenso ist ein weiterer wichtiger Baustein die Stärkung der kommunalen und bürgerschaftlichen Teilhabe durch das Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz MV, wozu die LEKA MV ein umfassendes Beratungsangebot sicherstellt.
Warum machen wir bei Campfire mit
In MV kommt es häufig zu einem größeren Angebot an erneuerbarer Energie, die nicht immer sofort abgenommen werden kann. Deshalb sehen wir in diesem Projekt eine weitere Möglichkeit, nach Lösungen für die Speicherung zu suchen. In diesem Zusammenhang ist gerade der Wasserstoff eine hervorragende Alternative, die Speicherung dezentral vorzunehmen und auch regional in weitere Anwendungen zu integrieren.