
Nawaro Bioenergie AG
Kompetenz
Die Nawaro Bioenergie AG entwickelt, baut und betreibt Anlagen zur Produktion von Biogas im industriellen Maßstab.
Die Kompetenz der Nawaro Bioenergie AG erstreckt sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der fachlichen Begleitung der landwirtschaftlichen Produktion von Biomasse, über die biologische und technische Verfahrenstechnik bis hin zur Anwendung von Biogas. Das beinhaltet auch die Projektplanung und -steuerung.
Aufgabengebiet in Campfire
Als potentieller industrieller Projektpartner stehen wir gerne für F & E Projekte zur Verfügung. Mit unserer Betriebserfahrung im Bereich der Biogaserzeugung und Verwertung können wir ggf. im Bereich der CAMPFIRE-Anwendungsfelder wie z. B. Oxidationsprozesse, Membranen oder Wertstoffsythese unseren Betrag leisten.
Ziele für die Region
Das erste Projekt, der Nawaro BioEnergie „Park Klarsee“, mit einer Leistung von 20MWel, nahm als Verstromungsanlage im Jahr 2006 in Mecklenburg-Vorpommern seinen Betrieb auf. Die Biogasanlage deckt momentan den Strombedarf von ungefähr 50.000 Haushalten. Ein weiteres Projekt, der NAWARO BioEnergie Park Güstrow, begann die Biogaseinspeisung mit einer Leistung von 50MWth im Sommer 2009. Jener Park ist derzeit die größte Biogasanlage der Welt. Die Ziele für die Region Mecklenburg-Vorpommern sind der Erhalt und die Weiterentwicklung der bestehenden Biogasanlagen sowie der Ausbau der regionalen Wertschöpfung durch Innovation.
Warum machen wir bei Campfire mit
Die Weiterentwicklung und Effizienzsteigerung unserer Anlagen in Penkun und Güstrow steht im Fokus unserer Aktivitäten. Ein wesentlicher Bestandteil dabei ist die CO2-Nutzung.