CAMPFIRE-Partner IKEM auf dem Berliner Energiestammtisch, Institut für Klimaschutz und Mobilität, Berlin, 20. Februar 2025

Der Berliner Ener­gie­stamm­tisch begann mit einem Vortrag der IKEM-Geschäfts­­­füh­­rerin Judith Schäfer-Gend­risch . Das IKEM forscht im Rahmen von CAMPFIRE an den recht­li­chen Rahmen­be­din­gungen für die Produk­tion von Ammo­niak und dessen Nutzung als Ener­gie­träger für eine emis­si­ons­freie Schiff­fahrt. Judith legte in ihrem Vortrag die Perspek­tive auf den Kraft­stoff der Zukunft und Erkennt­nisse aus den Projekten dar…

CAMPFIRE & TransHyDE auf der E‑world energy and water, Essen, 13. Februar 2025

Jens Wart­mann, CAMPFIRE Head of Tech­no­logy & Stra­tegy, präsen­tierte auf dem Hydrogen Solu­tions Forum auf der E‑world seinen Vortrag über die Schlüs­sel­rolle von grünem Ammo­niak für den Aufbau einer Wasser­stoff­wirt­schaft, inklu­sive eines bril­lanten Beitrags von CAMP­­FIRE-Part­­nerin Frie­de­rike Dahlke-Wallat, DST, über die Ammo­ni­ak­ver­sor­gung mittels Binnen­schiff­fahrt. Wir sind sehr stolz darauf, dass Jens einen umfas­senden Über­blick über…

Blue Innovation Dock Panel auf der Boot Messe, Düsseldorf, 19. Januar 2025

Wir freuen uns sehr, dass unsere CAMPFIRE Spre­cherin Angela Kruth für das Blue Inno­va­tion Dock Panel „Next-Gene­ra­tion Power-Inno­va­tions driving sustain­ably“ der Boot Messe 2025 in Düssel­dorf einge­laden wurde. Gemeinsam mit Maria Bouillet, Bouillet Energy, Erwan Faou­cher, Bene­teau Group, Harald Kuhnke, Polucharge, und Chris­tian Schneider, Deut­scher Sport­boot­ver­band disku­tierte sie bahn­bre­chende Inno­va­tionen für Antriebs­tech­no­lo­gien, die zukünftig den…

CAMPFIRE Präsentation auf dem Svenska Cimac Seminar „Ammoniak und der Maritime Grüne Wandel“, 24. November 2024

Am 24. November wurde beim Svenska Cimac Seminar mit dem Titel ”Ammonia and the mari­time green tran­si­tion” auch das Projekt CAMPFIRE präsen­tiert. Der Vortrag mit dem Titel ”Retrofit of an inland vessel with an ammonia propul­sion system”, gehalten von Frie­de­rike Dahlke-Wallat (DST), zeigt das Umbau­kon­zept für die TMS ODIN. Dabei wurde insbe­son­dere auf das Konzept…

CAMPFIRE Informationsveranstaltung „Grüne Energieversorgung der Zukunft für die Rheinanlieger“ im Hafenkontor Karlsruhe, 24. Oktober 2024

Unsere CAMPFIRE Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung in den Rhein­häfen Karls­ruhe war eine gelun­gene Veran­stal­tung mit reger Betei­li­gung der Stake­holder aus Wirt­schaft, Verwal­tung, Politik und Wissen­schaft. Ammo­niak als grüne Ener­gie­ver­sor­gung der Zukunft für die Rhein­an­lieger und als zentraler Ener­gie­vektor für den beschleu­nigten Mark­t­hoch­lauf von grünem Wasser­stoff — dieses Thema stand im Fokus der Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung. Mode­riert von Ulrich Walter diskutierten…

CAMPFIRE Präsentation für den Verband der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Nordost (VCI Nordost), 18. Oktober 2024

CAMPFIRE und HiPowAR wurden von Dr. Angela Kruth (INP) und Olga Ravkina (IKTS) auf dem Work­shop des Arbeits­kreises Forschung und Inno­va­tion des Verbandes der Chemi­schen Indus­trie Nordost (VCI Nordost) bei YARA Rostock vorge­stellt. Im Mittel­punkt des Tref­fens standen die Einsatz­mög­lich­keiten von Ammo­niak für die Ener­gie­wende und die Dekar­bo­ni­sie­rung der Indus­trie, wobei der Preis und die…

Ammoniak-Workshop des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und Deutschen Energie-Agentur (dena) am 25. September 2024

Ein sehr inter­es­santer Ort für den Ammo­niak-Work­shop des Bundes­mi­nis­te­riums für Wirt­schaft und Klima­schutz, orga­ni­siert von der Deut­schen Energie-Agentur (dena) in der Fabrik 23 GmbH im Berliner Hinterhof. Über­ra­schender war aller­dings der Titel: „Ammo­niak als Wasser­stoff­trans­port­vektor — Vision oder Fiktion“. Für uns alle, die wir uns in den letzten Jahren für grünes Ammo­niak einge­setzt haben, ist…

Ammonia Sherpa auf dem 8. Rostocker Großmotorensymposium, 11.–12. September 2024

Am 9. September machte sich die „Ammonia Sherpa“ auf den Weg zum 8. Rosto­cker Groß­mo­to­ren­sym­po­sium. Am frühen Morgen verließ sie Greifs­wald-Wieck und fuhr über Stral­sund nach Rostock-Hohe Düne. An Bord konnten die Kern­tech­no­lo­gien zukünf­tiger ammo­niak­be­trie­bener Schiffe besich­tigt werden: eine Ammo­niak-Cracker-Anlage des Zentrums für Brenn­stoff­zel­len­Technik (ZBT), ein von der DEUTZ AG und der FVTR GmbH entwickelter…

CAMPFIRE HiPowAR Team Projektmeeting am IKTS in Hermsdorf, 09. September 2024

Ein groß­ar­tiges Projekt­treffen am Fraun­hofer IKTS in Herms­dorf mit einigen Mitglie­dern des HiPowAR-Teams, bei dem das endgül­tige Reak­tor­kon­zept und der Zeit­plan bis zur Imple­men­tie­rung des contai­ne­ri­sierten Reak­tor­mo­duls im Früh­jahr 2025 disku­tiert wurden. HiPowAR wird unter dem Dach der CAMP­FIRE-Allianz durch Hori­zont 2020 FET Proac­tive — Teil des Enhanced Euro­pean Inno­va­tion Council (EIC) Pilot — gefördert.…