CAMPFIRE auf der Europäischen Wasserstoffwoche — eine fantastische Veranstaltung, die Industrie, politische Entscheidungsträger, Forscher und die Öffentlichkeit zusammenbringt, um das Potenzial für saubere Wasserstofftechnologien zu gestalten und neueste Entwicklungen zu diskutieren. Die European Hydrogen Week Brussels 2022 wurde von der Clean Hydrogen Partnership und ihren Mitgliedern, der Europäischen Kommission, Hydrogen Europe und Hydrogen Europe Research…
Am 21. Oktober 2022 trafen sich rund 120 nationale und internationale Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Politik und Forschung zum CAMPFIRE-Symposium 2022 im Ozeaneum Stralsund. Unter dem Motto „Grüne Ammoniak Technologien für Energiesicherheit, Klimaschutz und Wirtschaftswachstum” präsentierten Unternehmen ihre Pläne für neue Anwendungen und Umsetzungskonzepte. Den Auftakt dazu gab die fantastische Green Hydrogen LED-Lichtshow des…
Im Vorfeld des Symposiums traf sich der Fachbeirat CAMPFIRE in Stralsund, um gemeinsam mit dem Strategieteam und Vertreter des Projektträgers Jülich die eine weitere Skizze zu begutachten und dem Vorhaben CF09_2 „Entwicklung und Erprobung von 1500 W SOFC-Stack-Modulen zum Direkt-Ammoniak-Betrieb für kleine und mittlere Schiffsantriebe bis 100 kW“ den Weg in die Umsetzung zu eröffnen.…
Auf der f‑cell in Stuttgart durfte CAMPFIRE im Rahmen der Session „Hydrogen-Carrier: LOHC, Ammonia and Methanol — Current findings on the methods for storing and transporting hydrogen“ einen Beitrag leisten. Die f‑cell in ist eine Impulsveranstaltung zu den Themen Wasserstoff und Brennstoffzelle und deren Anwendung. Unter der Moderation durch Prof. Dr. Karsten Pinkwart vom Fraunhofer…
In einem ganztägigen Meeting berieten der Fachbeirat CAMPFIRE, Vertreter des Projektträger Jülich und Mitgliedern des CAMPFIRE-Strategieteams über neuen Skizzen des Bündnisses in der Produktkategorie „Emissionsfreie Maritime Mobilität“. Diese wurden durch die jeweiligen Projektteams vorgestellt: CF07_2 “AmmoCruiser“ — Funktionsmuster eines miniaturisierten Ammoniak-Energieversorgungssystems für grünes Yachting” und CF08_3 “Marinisierung einer Cracker-Motor Power-Unit für ausgewählte Anwendungen”. Wir freuen…
Die Dekarbonisierung der Schifffahrt vorantreiben! – das war das Thema des dritten durch den CAMPFIRE Partner LEC GmbH in Graz organisierte Forum LEC Sustainable Shipping Technologies Forum (LSSTF). Zahlreiche internationale Referenten diskutierten rund um das Schwerpunktthema „Grüne Häfen und Infrastruktur“. Unser Partner Prof. Hinrich Mohr von GasKraft Engineering stellte den Teilnehmern die CAMPFIRE – Projektlinie…
Sonne und Wind auf dem Wirtschaftstreff der Hansestadt Rostock! Hier trafen sich nach einem Empfang bei Tamsen Maritim GmbH am Vorabend rund 300 Vertreter aus Wirtschaft, Kultur und Politik zu einem Netzwerk-Empfang in der Stadthalle Rostock. In einer Podiumsdiskussion mit Moderation durch unseren Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, Reinhardt Meyer, erläuterte unsere Sprecherin…
Dekarbonisierung des Unmöglichen! Fantastische Tage im Norden auf dem Demo-Nord-Gipfel. Wir sind Mox Murugan und seinen Kollegen von Invest in Norrbotton sehr dankbar. Wir haben eine erstaunliche Gruppe von Unternehmen, Investoren und Innovatoren sowie Politiker getroffen, die eine starke Task Force zur Beschleunigung der Dekarbonisierung bilden. Die globale Klimakrise erfordert eine viel schnellere Umsetzung neuer…
Zusätzlich zum zukünftigen Import des Wasserstoffträgers Ammoniak werden dezentrale Ammoniak-Anlagen benötigt, die auf kleiner bis mittlerer Skale aus fluktuierender erneuerbarer Energie effizient grünen Ammoniak erzeugen können. Die Ammonia-Farms können zukünftig Lastspitzen abdecken und bei einer mittleren Anzahl der Volllastbenutzungsstunden einen wirtschaftlichen Betrieb erreichen. Zudem kann eine höhere Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit von Importen erzielt werden. Im…
MitWisser gesucht! Ammoniak ist ein fantastischer Energiespeicher und kohlenstofffreier Kraftstoff, aber den meisten Menschen eher als chemischer Grundstoff für die Düngemittelproduktion und Baustoffindustrie bekannt. Auf der Langen Nacht des Wissens 2022 organisiert durch die Sphinx ET Agentur für Zeitgeistentwicklung fand eine Taskforce für die Bevölkerungsakzeptanz von grünem Ammoniak statt. Unser wunderbares Ammo-Team führte Umfragen zur…
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. We use only functional cookies and do not share your data with others or third parties. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.