CAMPIRE & H2Brasil – Informationsreise Brasilien und Hydrogen Dialogue Latam

Der Mark­t­hoch­lauf von Wasser­stoff eröffnet viele neue Chancen — fuer alte und neue Stand­orte der Indus­trie. Der Bedarf ist enorm und die neuen Wert­schoep­fungs­ketten werden unsere Welt veraen­dern. Das Projekt H2Brasil unter­stützt das Wachstum von grünem Wasser­stoff in Brasi­lien und hat sich zum Ziel gesetzt, die tech­ni­schen, insti­tu­tio­nellen und recht­li­chen Bedin­gungen für seine Renta­bi­lität zu…

CAMPFIRE auf dem REGWA Symposium in Stralsund: Projektlinie CF08 Lösung zur Integration eines Ammoniak-Crackers — ICE maritime Antriebe in Binnenschiffe

Groß­ar­tiger Vortrag von CAMPFIRE Partner Martin Stolt­mann, TAMSEN MARITIM GmbH, über eine hervor­ra­gende tech­ni­sche Lösung zur Inte­gra­tion eines Ammo­niak Crackers — ICE mari­time Antriebe in Binnen­schiffe. Dieses Projekt ist Teil der CAMP­­FIRE-Projek­t­­linie „Ammonia-powered Inland Vessel“ mit dem Ziel, ein Binnen-Ammo­­niak-Bunker­­schiff “Odin” der Spetrans GmbH im Jahr 2026 mittels eines inno­va­tiven Retrofit-Konzepts umzu­bauen. Unser fantas­ti­sches CF08_1…

CAMPFIRE in Schiff & Hafen: Entwicklung eines Ammoniak-Cracker-350 kW ICE Genset für die Binnenschifffahrt

Einen großen Erfolg konnten die Partner des CF08_2 Konsor­tiums zur Entwick­lung eines Ammo­­niak-Cracker-350 kW ICE Genset für die Binnen­schiff­fahrt durch die Veröf­fent­li­chung eines Arti­kels in der aktu­ellen Ausgabe des LNG & Future Fuel Report von Schiff & Hafen verbu­chen. Eine tolle Leis­tung von Anna­lena Braun und Sören Berhardt vom Karls­ruher Institut für Tech­no­logie (KIT), Liebherr…

World Hydrogen Leaders — Konferenz zu Wasserstoffderivaten in Rotterdam

Es war eine große Freude für Angela Kruth von CAMPFIRE, dieses beein­dru­ckende Panel zum Thema Grüner Ammo­niak zu mode­rieren : Ann-Kathrin Merz (First Ammonia), Ashwani Dudeja (ACME Group), Elli Varka­raki (Yara Inter­na­tional), Paolo Brunengo (KBR) und Paul Cox (Proton Ventures). Unsere Haupt­bot­schaft war, dass Ammo­niak ein sicherer Brenn­stoff und eine kosten­ef­fi­zi­ente Möglich­keit zur Spei­che­rung und…

Entwicklung eines Funktionsmusters für eine neuartige landseitige Betankungsanlage mit innovativer Aufwärmstation für zukünftige klimaneutrale shore-to-ship Ammoniak Betankungen im Hafen Rostock

Die Trans­port­kette von grünem Ammo­niak über den Seeweg beginnt und endet auf beiden Seiten mit einem Terminal. Termi­nals stellen daher land­sei­tige Samm­­lungs- oder Vertei­lungs­kno­ten­punkte dar. Dadurch haben sie eine infra­struk­tu­relle, sehr bedeut­same Funk­tion. Aufgrund dieser Wich­tig­keit widmet sich das Umset­zungs­pro­jekt CAMPFIRE in einem spezi­fi­schen Teil­pro­jekt, der Unter­su­chung eines klima­neu­tralen und ener­gie­ef­fi­zi­enten Betriebes eines Ammo­ni­ak­ter­mi­nals. Ziel…

Entwicklung einer Gasfeinreinigung für NH3-betriebene Wasserstoff-Tankstellen auf Basis von Palladium-Membrantrennmodulen

Für den Aufbau der deutsch­land­weiten Wasser­stoff­in­fra­struktur gilt Ammo­niak als einer der wirt­schaft­lichsten Ener­gie­träger, insbe­son­dere in Bezug auf Spei­che­rung und Trans­port. Um das volle Poten­zial von NH3 auszu­schöpfen, ist jedoch eine konse­quente Entwick­lung dyna­mi­scher Wand­lungs­tech­no­lo­gien für statio­näre und mobile Anwen­dungen erfor­der­lich. In kommer­ziell verfüg­baren NH3-Crackern wird ein Gemisch aus H2 und N2 erzeugt, das auch Spuren…

GIZ Green Hydrogen Business Alliance, 27. Juni 2023, Berlin

Es war eine große Ehre für unsere CAMPFIRE Spre­cherin, an der Podi­ums­dis­kus­sion der Green Hydrogen Busi­ness Alli­ance zum Thema “The Poten­tial of Green Ammonia in Deve­lo­ping and Emer­ging Count­ries” teil­zu­nehmen.  Gemeinsam mit Jane Leung von SYSTEMIQ LtD, Andrea Guati Rojo von der Ammonia Energy Asso­cia­tion, Jak Koseff von Sasol, Gregorz Pawelec von Hydrogen Europe und…

H2 Forum im ECC in Berlin, 6.–7. Juni 2023

Unter dem Motto „Acce­le­ra­ting Europe’s hydrogen economy now: joint forces for energy auto­nomy and CO2 neutra­lity“ brachte das H2 Forum die gesamte Wert­schöp­fungs­kette des grünen Wasser­stoffs zusammen. Ener­gie­ver­sorger, Auto­­mobil- und Indus­trie­un­ter­nehmen, Tech­no­lo­gie­her­steller und Forschungs­ein­rich­tungen disku­tieren Ideen, wie der Über­gang zu einer grünen Wasser­stoff­wirt­schaft in Europa gelingen kann. Gemeinsam mit Vertre­tern des Port of Wilhelms­haven, Port…

Lange Nacht des Wissens, Rostock, 4. Mai 2023

Eine tolle Gele­gen­heit, das Part­ner­bündnis CAMPFIRE kennen­zu­lernen, bot sich für die Besu­cher des CAMPFIRE Amphi­thea­ters auf der Langen Nacht des Wissens. Wir kamen mit den Besu­chern des Standes zu den viel­fäl­tigen Vorteilen von Ammo­niak für die zukünf­tige kohlen­stoff­freie  Ener­gie­wirt­schaft ins Gespräch und stellten unser Arbeits­ge­biet, Projekte und Partner vor. Unser Partner MET Motoren- und Energietechnik…

Tag der Erneuerbaren Energien, Greifswald, 29. April 2023

An diesem Tag dreht sich mit deutsch­land­weiten Aktionen alles um erneu­er­bare Ener­gien und nach­hal­tige Lebens­weise. Wieder im Super-Tandem-Team mit unserem Partner ENERTRAG präsen­tierten wir Themen rund um Wind- und Solar­energie und deren Spei­che­rung in Ammo­niak auf dem Greifs­walder Mark­platz. Die Ener­gie­wende kann nach­haltig und wirt­schaft­lich gestaltet werden und verläss­liche Lösungen für die Versor­gung, regio­nale Wertschöpfung…