CAMPFIRE Stakeholder-Konferenz in Poppendorf 26. August 2021

Am 26. August fand im Schu­lungs­raum der YARA GmbH & Co KG unsere erste CAMP­­FIRE-Stake­holder-Konfe­­renz statt. Ziel der Veran­stal­tung, zu der die CAMP­­FIRE-Partner zahl­reiche Akteure aus der Landes­po­litik einluden, war die Vorstel­lung der Akti­vi­täten des CAMP­­FIRE-Bündnis der Region Nord-Ost mit Entwick­lungs­li­nien und Zielen sowie ein erster Austausch mit den Stake­hol­dern zur geplanten Grün­dung der CAMPFIRE…

Projektstart CF05 NH3-Membran-Reaktor

Im April star­tete unser zweites Verbund­vor­haben in der Produkt­ka­te­gorie PK1 CF05_1 „Entwick­lung eines auto­thermen, schnell­start­fä­higen Ammo­­niak-Membran­­re­ak­­tors auf der Basis von gemischt leitenden Dünn­­schicht-Sauer­­stoff-Membranen zur opti­mierten Aufbe­rei­tung von Ammo­niak als kohlen­stoff­freiem mari­timen Kraft­stoff“ mit einer Förde­rung von ca. 1.2 Mio € aus dem BMBF WIR Programm über eine Projekt­lauf­zeit von 24 Monaten. Die Partner ZBT, INP,…

Projektstart CF07 Funktionsmuster einer Ammoniak-Sport Yacht

Im Juni fand das Kick-Off Meeting zum Projekt­start des CAMPFIRE Verbund­vor­haben CF07 „Entwick­lung des Funk­ti­ons­mus­ters einer Ammo­­niak-betrie­­benen Sport Yacht mit Hybrid­system aus Fest­­oxid-Bren­n­­stof­f­­zelle und Motor“ der Partner Hanse­Yachts, sunfire, ISC, FVTR, ZBT, IKEM, YARA, auto­soft und INP statt.  Das Vorhaben wird mit 1.1 Mio € aus WIR! geför­dert und hat die Entwick­lung eines ange­passten SOFC-Systems…

Campfire in TransHyDE

Die drei Wasser­­stoff-​Lei­t­­pro­­jekte sind ein zentraler Beitrag des Bundes­mi­nis­te­riums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Umset­zung der Natio­nalen Wasser­stoff­stra­tegie. In Summe bilden sie die größte Förder­initia­tive des Bundes­for­schungs­mi­nis­te­riums zum Thema Ener­gie­wende über­haupt und setzen einen entschei­denden Impuls für Deutsch­lands Einstieg in die Wasser­stoff­wirt­schaft. Link XXX H2Giga widmet sich der seri­en­mä­ßigen Herstel­lung von Wasser-​Elek­­tro­­ly­­seuren, H2Mare erforscht Möglichkeiten,…

MDR-Drehtag bei der Hanse Yachts 11. Juli 2021

Am 14. Juli durften wir einen sehr span­nenden Tag mit dem Team um Jörg Pfeifer verbringen — für einen kleinen Beitrag in der Sendung Umschau zum Segel­trans­port. Jörg Pfeifer ist Reporter und Kaffee-Fan und reiste für 2 Monate als Teil der Mann­schaft des Zwei-Mast-Scho­­ners „Avon­tuur“ — eines Segel­fracht­schiffes, um einen verrückter Plan umzu­setzen: 40 Tonnen…

Partnerworkshop der Produktkategorie PK2 Synthese von grünem Ammoniak 09. Juli 2021

Am 9. Juli fand unser Online-Part­­ner­­wor­k­­shop PK2 “Synthesis of Green Ammonia” statt, eben­falls auf Grund der Pandemie-Beschrän­­kungen in Form einer Web-Veran­stal­­tung. Zunächst wurde zum Stand der im WIR-Programm laufenden Verbund­vor­haben berichtet — CF06_1 „Entwick­lung einer dezen­tralen Erzeu­gungs­tech­no­logie für grünes Ammo­niak zur Spei­che­rung erneu­er­barer Energie“ und CF06_2 „Entwick­lung eines Konzeptes für ein Funk­ti­ons­muster für die dezentrale…

Partnerworkshop der Produktkategorie PK1 Dünnschichten 10. Juni 2021

Am 10. Juni führten wir unseren Online-Part­­ner­­wor­k­­shop in der PK1 mit dem Thema „Synthesis of Membrane Elec­trode Assem­blies for Medium Tempe­ra­ture Elec­tro­che­mical Ammonia Synthesis and Utiliza­tion“ durch. Im Fokus standen zunächst Updates zu den Ergeb­nissen aus den laufenden Projekten CF04_1 „Thin layer based membrane-elec­­trode assem­blies for the solid-state ammonia synthesis“ und dem EU-Projekt CF05_2 „HiPowAR…

Die Sechste Sitzung des Fachbeirates CAMPFIRE 01. Juni 2021

Am 1. Juni 2021 tagten die Mitglieder des Fach­bei­rates CAMPFIRE ein sechstes Mal in einem Web-Meeting. Im Fokus stand die Wahl des neuen stell­ver­tre­tenden Vorsit­zenden des Fach­bei­rates CAMPFIRE, Herrn Dr.-Ing. Frank Graf vom Deut­sche Verein des Gas- und Wasser­fa­ches e.V. am Karls­ruher Institut für Tech­no­logie. Die Partner DST, ISC und ISV stellten dem Beirat eine…

Fünfte Sitzung des Fachbeirates CAMPFIRE 11. März 2021

Im Fokus der Fünften Sitzung des Fach­bei­rates am 11.03.2021 standen unsere Projekt­teams CF04 Solid State Ammonia Synthese, CF06_1 Ammo­­niak-Reaktor und CF06_2 Ammo­­niak-Anlage. Die Verbund­pro­jekt­partner präsen­tierten den Fach­bei­räten die erzielten Ergeb­nisse in der Entwick­lung von Dünn­schichten, Kata­ly­sa­toren und Reak­ti­ons­technik sowie System­be­trach­tungen von Elek­tro­ly­se­ver­fahren, Mikro-Haber-Bosch-Prozessen und inno­va­tiven syner­ge­ti­schen Anlagen für die saiso­nale Erzeu­gung von grünem Ammo­niak aus…

CAMPFIRE World Cafe 2020

Entlang unserer Roadmap für die Forschung und Entwick­lung in der Region werden kosten­op­ti­mierte Produk­ti­ons­me­thoden für die Basis­in­no­va­tionen als Voraus­set­zung der Markt­eta­blie­rung von dezen­tralen Synthe­se­an­lagen für die Erzeu­gung des kohlen­stoff­freien Wasser­stoff­trä­gers Ammo­niak als Infra­struktur- und Spei­cher­lö­sung, sowie emis­si­ons­freie Antriebe für die Schiff­fahrt entwi­ckelt und diese in die Umset­zung gebracht. Auf dem CAMPFIRE World Cafe 2020 am…